caelunivora Logo

caelunivora

Königstraße 10C, 70173 Stuttgart
+494404970047
️ help@caelunivora.org

Datenschutzerklärung

caelunivora - Ihr vertrauensvoller Partner für finanzielle Grundlagen
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

caelunivora ist als Unternehmen mit Sitz in Deutschland dem Schutz Ihrer persönlichen Daten verpflichtet. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
caelunivora
Königstraße 10C
70173 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 4404 970047
E-Mail: help@caelunivora.org

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien von Daten. Die Erhebung erfolgt entweder automatisch durch technische Systeme oder durch Ihre bewusste Eingabe. Wir beschränken uns dabei auf das notwendige Minimum und verarbeiten nur Daten, die für die Bereitstellung unserer Services erforderlich sind.
Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Information und Betriebssystem
Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail
Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Website-Performance
Cookies für grundlegende Website-Funktionen und Benutzerfreundlichkeit
Anmeldedaten für Newsletter und Informationsmaterial nach Ihrer Einwilligung

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich zu klar definierten Zwecken und stets auf einer rechtssicheren Grundlage. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, aufgrund berechtigter Interessen oder nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Bei Beratungsanfragen nutzen wir Ihre Kontaktdaten ausschließlich zur Kommunikation und Terminvereinbarung.
Technische Daten werden zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Analyse von Website-Problemen verwendet. Marketing-Kommunikation erfolgt nur nach Ihrer expliziten Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können. Alle Verarbeitungsvorgänge sind dokumentiert und können von Ihnen eingesehen werden.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen und kostenfrei ausüben. Wir bearbeiten entsprechende Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszweck und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.

Datenweitergabe und internationale Transfers

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Technische Dienstleister, die uns bei der Website-Wartung unterstützen, sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und handeln ausschließlich nach unseren Weisungen.
Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU erfolgen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über alle Empfänger Ihrer Daten.

Speicherdauer und Löschungskonzept

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.
Technische Logdaten werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht. Newsletter-Daten verbleiben bis zu Ihrem Widerruf im System. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen erfolgt eine sichere und vollständige Löschung der Daten aus allen unseren Systemen einschließlich Backup-Systemen.

Technische und organisatorische Maßnahmen

Umfassender Datenschutz durch moderne Sicherheitstechnik
Wir setzen modernste Verschlüsselungstechnologien und mehrstufige Sicherheitssysteme ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Alle Mitarbeiter sind regelmäßig im Datenschutz geschult.
Unsere IT-Infrastruktur wird kontinuierlich überwacht und aktualisiert. Zugangsberechtigungen werden regelmäßig überprüft und nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung vergeben. Alle Datenverarbeitungsvorgänge sind dokumentiert und nachvollziehbar gestaltet.
Im Falle einer Datenschutzverletzung haben wir etablierte Meldeverfahren, um die zuständigen Aufsichtsbehörden und betroffene Personen unverzüglich zu informieren. Regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen gewährleisten die kontinuierliche Verbesserung unserer Schutzmaßnahmen.